Ein perfekter Espresso beginnt mit guten Kaffeebohnen, dem richtigen Mahlgrad und … einer sauberen Espressomaschine. Ohne regelmäßige Pflege können Kaffeereste und Öle den Geschmack schnell beeinträchtigen. Wir bei FREKKO wissen: Eine saubere Maschine bedeutet besseren Kaffee, mehr Genuss und weniger Störungen.
Warum putzen?
- Entfernt alte Kaffeeöle, die für bittere Geschmacksnoten verantwortlich sind.
 - Halten Sie Ihre Maschine in gutem Zustand und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
 - Verhindert Verstopfungen und Funktionsstörungen
 - Gewährleistet eine konstante Temperatur und optimale Extraktion
 
Tägliche Wartung
- Rückspülen mit Wasser oder Rückspülpulver
 - Spülen Sie den Filterhalter und die Filterkörbe mit warmem Wasser ab.
 - Nach jedem Gebrauch das Dampfrohr abreiben und durchspülen (Dampfzufuhr kurz einschalten).
 - Außenfläche und Display abwischen
 
Wöchentliche Wartung
-  Mit Rückspülpulver rückspülen; die Anweisungen auf der Verpackung beachten.
- Wir empfehlen stets Pulver statt Tabletten. Pulver wirkt besser und ist zudem wirtschaftlicher – eine Win-win-Situation!
 
 - Reinigen Sie das Duschsieb und die Brühgruppe mit einer Bürste.
 - Reinigen Sie den O-Ring der Brühgruppe mit einem Tuch.
 - Reinigen Sie den/die Filterhalter in einem Bad mit Rückspülpulver.
 - Reinigen Sie das Dampfrohr gründlich mit einer feuchten Bürste oder einem Tuch.
 
Regelmäßige Wartung
- Austauschen der Wasserenthärterbeutel
 - Prüfen Sie alle Gummiteile auf Risse oder Abnutzungserscheinungen.
 -  Entkalken nur, wenn Sie Leitungswasser verwenden und der Hersteller dies empfiehlt.
- 
Empfehlungen zur Häufigkeit der Entkalkung Ihrer Maschine basierend auf der Wasserhärte (dH):
• 0–4 °dH (sehr weiches Wasser)
➝ Entkalkung: einmal alle 12 Monate
• 5–7 °dH (weiches Wasser)
➝ Entkalkung: einmal alle 12 Monate
• 8–10 °dH (mittelhartes Wasser)
➝ Entkalkung: 1x alle 6–12 Monate
• 11–14 °dH (hartes Wasser)
➝ Entkalkung: 1x alle 3–6 Monate
• 15+ °dH (sehr hartes Wasser)
➝ Entkalkung: alle 1–3 MonateIdeale Wasserwerte für Espresso (SCA-Richtlinien als Ausgangspunkt)
• Gesamthärte : 3–6 °dH (50–100 ppm CaCO₃)
• Alkalinität : 2–4 °dH (40–70 ppm)
• pH-Wert : etwa 7
• Kein Natrium (Salz) oder Chlor 
 - 
 
Hilfreiche Tipps von FREKKO
-  Verwenden Sie stets frisches, gefiltertes oder Mineralwasser, um Kalkablagerungen zu reduzieren.
- Tipp: BWT, Brita, Bar le Duc oder Spa.
 
 -  Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Markenprodukte oder milde, kaffeegeeignete Produkte.
- Verwenden Sie keinen flüssigen Entkalker, sondern nur ein lösliches Pulver. Das ist nicht nur sparsamer, sondern auch besser für Ihre Maschine, da es speziell für semiprofessionelle Espressomaschinen entwickelt wurde.
 
 - Halten Sie immer ein Tuch in der Nähe Ihres Espresso-Sets bereit, damit Sie nach Gebrauch schnell etwas abwischen oder das Dampfrohr reinigen können.
 - Verwenden Sie NIEMALS einen Scheuerschwamm, auch nicht bei hartnäckigem Schmutz.
 - Glassex eignet sich hervorragend, um Ihre Maschine zum Glänzen zu bringen.
 - Verwenden Sie keine Scheuermittel und/oder Chlor.
 - Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Strom und Wasser.
 
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich rückspülen?
Spülen Sie die Maschine am besten am Ende des Tages oder während Ihrer Barista-Session mit Wasser durch. Schalten Sie die Maschine dazu kurz ohne eingesetzten Siebträger ein. Bei Verwendung von Rückspülpulver: mindestens alle 10 Tage oder wenn Sie die Maschine länger als 7 Tage nicht benutzt haben.
Kann ich meine Espressomaschine mit Essig entkalken?
Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun! Essig ist ätzend und kann Bauteile irreparabel beschädigen. Verwenden Sie stattdessen immer einen professionellen Entkalker, wie ihn beispielsweise bei FREKKO.nl angeboten wird.
Was ist, wenn mein Dampfrohr verstopft ist?
Schnellere Reinigung ;) Durch erneutes Abdampfen außerhalb des Milchbehälters nach Gebrauch lassen sich eventuelle Milchreste aus der Düse entfernen. Immer noch verstopft? Nehmen Sie die Dampfdüse ab, weichen Sie sie in einem Spezialreiniger ein und reinigen Sie sie anschließend mit einer Bürste.
Ihre Frage ist hier nicht beantwortet oder Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
Wie funktioniert die Rückspülung nochmal? Hier ist ein Anleitungsvideo: