Ein guter Espresso oder Filterkaffee beginnt mit frisch gemahlenem Kaffee. Doch dieser Mahlgrad bleibt nur dann optimal, wenn Ihre Kaffeemühle regelmäßig gereinigt wird. Alte Kaffeereste und Öle können sich ansammeln und den Geschmack beeinträchtigen. Durch eine saubere Mühle bleibt Ihr Kaffee frisch, der Mahlgrad gleichmäßig und Sie genießen jedes Mal das beste Aroma Ihrer Bohnen.
Warum sollte man seine Kaffeemühle reinigen?
- Verhindert die Ansammlung von alten Kaffeeölen und rückständen
 - Gewährleistet einen gleichmäßigen Mahlgrad und optimalen Geschmack
 - Verhindert Verstopfungen und unnötigen Verschleiß der Schleifscheiben.
 - Verlängert die Lebensdauer Ihrer Angelrolle
 
Tägliche Wartung
- Klopfen Sie den Dosierbecher leer und entfernen Sie das Mahlgut mit einem weichen Pinsel oder einer Bürste.
 - Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Kaffeereste an den Rändern zu entfernen.
 - Die Außenseite mit einem trockenen Tuch abwischen, gegebenenfalls mit Glasreiniger.
 
Wöchentliche Wartung
- Nehmen Sie die Bohnen heraus und reinigen Sie den Bohnenbehälter mit einem feuchten Tuch.
 - Entfernen Sie die Schleifscheiben (siehe Bedienungsanleitung!) und reinigen Sie sie gründlich mit einer trockenen Bürste.
 
Monatliche Wartung
- Reinigen Sie den Innenraum mit einem Staubsauger oder Druckluft (nicht nass!).
 - Prüfen Sie die Schleifscheiben auf Verschleiß und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
 - Reinigen Sie die Kaffeemühle gründlich und überprüfen Sie alle Teile.
 
FREKKOs Tipps für langanhaltenden Spaß
- Reinigen Sie das Innere Ihrer Mühle NIEMALS mit Wasser!
 - Die Mühle darf nicht nass werden, die Außenseite kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
 - Verwenden Sie stets frische, trockene Kaffeebohnen und vermeiden Sie ölhaltige Bohnen.
 - Stellen Sie Ihre Schleifmaschine an einen stabilen, sauberen Ort; eine schräge Arbeitsfläche ist eine schräge Lösung.
 - Seien Sie beim Reinigen einer Kaffeemühle vorsichtig mit Ihren Fingern, die Mahlscheiben sind scharf.
 - Achten Sie darauf, die Schrauben gerade in das Gewinde einzudrehen und sie nicht zu fest anzuziehen.
 
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Kaffeemühle reinigen?
Täglich abwischen, wöchentlich gründlicher reinigen und monatlich öffnen.
Kann ich meine Mühle mit Wasser reinigen?
Nein, niemals mit Wasser! Wasser führt zu Rost an den Schleifscheiben und kann die Elektronik dauerhaft beschädigen.
Warum verändert sich mein Grind im Laufe der Zeit?
Dies liegt meist an Ablagerungen von Kaffeeölen, Kaffeesatz oder schließlich an Verschleiß der Mahlscheiben. Regelmäßige Reinigung hilft.
Ihre Frage ist hier nicht beantwortet oder Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!