Bei FREKKO rösten wir Spezialitätenkaffee. Und das aus gutem Grund. Aber was genau ist Spezialitätenkaffee? In diesem Blogbeitrag erklären wir es. Für uns bedeutet es, dass der Kaffee nicht nur besonders schmeckt, sondern auch mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Von der Bohne bis zur Tasse – wir kümmern uns um alles.
Kaffee gehört zu den weltweit meistkonsumierten Getränken. Der Großteil des konsumierten Kaffees ist Massenware, die ausschließlich nach Menge und Gewinn ausgewählt wird, nicht nach Geschmack oder Qualität. Der Unterschied zwischen Massenware und Spezialitätenkaffee ist jedoch vielschichtig; lesen Sie weiter!
Was ist Spezialitätenkaffee?
Spezialitätenkaffee zeichnet sich durch seine Qualität und seinen Geschmack aus. Diese Kaffees werden mit größter Sorgfalt angebaut, geerntet und verarbeitet. Auch die Bewertung spielt eine wichtige Rolle: Nur Bohnen mit einer Cupping-Punktzahl von 80 oder höher (gemäß der Specialty Coffee Association) dürfen als Spezialitätenkaffee bezeichnet werden.
Diese Punktzahl wird anhand von Faktoren wie den folgenden vergeben:
- Aroma
- Säure
- Mundgefühl
- Komplexität der Aromen
- Fehlen von Mängeln
Nur die besten Bohnen erhalten die höchste Bewertung bei der Spezialitätenkaffee-Verkostung. Und das kann man schmecken.
Ein Kaffeebauer, der Spezialitätenkaffee anbaut, ist stolz auf sein Produkt. Er und sein Team setzen alles daran, die feinsten Aromen des Kaffees herauszuholen. Das bedeutet kleinbäuerlicher Anbau, sorgfältige Verarbeitung und keine großen Chargen. Der Kaffee wird nicht zusammengeschüttet, sondern nach Bauer oder Parzelle getrennt gehalten.
Das Ergebnis? Charaktervoller Kaffee. Man schmeckt die Herkunft des Kaffees. So hat beispielsweise Kaffee aus Brasilien oft Noten von Schokolade und Nüssen, während äthiopische Bohnen eher blumige oder zitrusartige Aromen aufweisen. Auf diese Weise können Sie immer wieder neue Verarbeitungsmethoden, Anbauländer und Geschmacksrichtungen entdecken, die Ihnen am besten gefallen.
Warum halten wir Spezialitätenkaffee für so wichtig?
Wir bei FREKKO glauben, dass jeder jeden Tag guten Kaffee genießen sollte. Und damit meinen wir nicht einfach nur „okayen“ Kaffee, sondern echte Qualität, bei der man die Geschichte dahinter schmecken kann.
Für uns bedeutet Spezialitätenkaffee:
- Fairer Handel: Bauern erhalten einen besseren Preis für ihre Arbeit
- Transparenz: Sie wissen genau, woher Ihre Bohne kommt.
- Nachhaltigkeit: Respekt vor Mensch, Pflanze und Planet
- Ein Geschmack, der überrascht: klar, fruchtig, blumig, würzig, niemals langweilig
Und was vielleicht am wichtigsten ist: Es ist Kaffee mit einer guten Geschichte.
Der Weg von der Bohne bis zur Tasse
Bei FREKKO berücksichtigen wir jeden einzelnen Schritt des Prozesses. Wir glauben an einen fairen und schönen Weg von der Bohne bis zur Tasse Kaffee.
-
Herkunft
Bei FREKKO wählen wir die Herkunft unseres Kaffees stets sorgfältig aus. Wir minimieren Zwischenhändler, damit mehr vom Kaffeebauern übrig bleibt. Wir bevorzugen Kleinbauern und Mikrolots.
-
Verarbeitung
Bei FREKKO wählen wir die Verarbeitungsmethode sorgfältig aus. Spezialitätenkaffee wird stets von Hand gepflückt und mit verschiedenen Methoden schonend verarbeitet: gewaschen, natürlich, Honey und viele mehr. Diese Verarbeitung beeinflusst den Geschmack des Kaffees.
-
Verbrennungsprozess
In unserer FREKKO Studio X Rösterei rösten wir unseren Kaffee wöchentlich in kleinen Chargen schonend. Durch diese hellere Röstung können Sie die Aromen der ursprünglichen Kaffeekirsche besser genießen – genau den Teil, dem der Kaffeebauer seine ganze Aufmerksamkeit widmet.
-
Frische & Versand
Da wir wöchentlich rösten, haben wir auch jede Woche frischen Kaffee. Die Bohnen werden sorgfältig verpackt, damit ihr Aroma nicht durch zu viel Luft oder Licht beeinträchtigt wird.
Was schmecken Sie in Spezialitätenkaffee?
Spezialitätenkaffee ist kein fades, bitteres Getränk, wie man es vielleicht aus dem Büro oder von der Tankstelle kennt. Er bietet vielmehr eine ganze Bandbreite an Aromen. Mit jedem Schluck entdeckt man etwas Neues, ähnlich wie beim Wein.
Manchmal erkennt man:
- Frisch: Zitrone, grüner Apfel oder rote Johannisbeere
- Blumig: Jasmin, Kamille oder Bergamotte
- Süß: Karamell, Honig oder Milchschokolade
- Fruchtig: Pfirsich, Mango oder Erdbeere
Jeder Kaffee schmeckt anders, und das bedeutet, dass es unendlich viele Entdeckungsmöglichkeiten gibt. Ist das nicht spannend?
Ist es den Preis wert?
Absolut. Bei Spezialitätenkaffee geht der Großteil Ihres Geldes an den Kaffeebauern, sodass dieser sich ganz auf die Produktion von hervorragendem Kaffee konzentrieren kann. Bei Spezialitätenkaffee bezahlen Sie für:
- Geschmack: Das Beste aus der Kaffeekirsche herausholen
- Fairness: Landwirte erhalten einen besseren Preis
- Nachhaltigkeit: sorgsamer Umgang mit Natur und Umwelt
- Transparenz: Sie wissen, was Sie trinken – von der Bohne bis zur Tasse.
Kaffee aus Massenproduktion mag auf dem Papier günstiger sein, doch dieser niedrige Preis hat seinen Preis: schlechtere Arbeitsbedingungen, weniger Geschmack und eine düstere Zukunft für die Kaffeebauern. Es überrascht daher nicht, dass der Preis für Massenkaffee derzeit so stark steigt.
Woran erkennt man Spezialitätenkaffee?
Es gibt viele Informationen, die Aufschluss darüber geben, ob es sich bei einem Kaffee um Spezialitätenkaffee handelt. Am wichtigsten ist jedoch der SCA-Score. Liegt dieser bei 80 oder höher, handelt es sich um echten Spezialitätenkaffee. Es gibt aber noch weitere Kriterien:
- Herkunftsinformationen : Landwirt, Region, Höhenlage, Verarbeitungsmethode
- Frisch geröstet : Das Röstdatum ist deutlich auf der Verpackung angegeben.
- Geschmacksnoten : zum Beispiel „blumig“, „Zitrusfrüchte“, „dunkle Schokolade“
- Transparenz : Sie können sehen und lesen, woher der Kaffee stammt.
Bei FREKKO finden Sie alles. Und falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Studio oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
Häufig gestellte Fragen – schnell beantwortet
Ist Spezialitätenkaffee immer sortenrein?
Oft, aber nicht immer. Es gibt auch Spezialmischungen. Solange jede Bohne in der Mischung einen SCA-Wert von 80 oder höher aufweist, darf sie als Spezialität bezeichnet werden. Wir bei FREKKO bieten ausschließlich sortenreine Mischungen an, da wir davon überzeugt sind, dass dies die beste Art ist, die Aromen des Kaffees zu erkennen.
Benötige ich teure Ausrüstung?
Nicht unbedingt. Am besten mahlt man die Bohnen frisch. Das geht mit einer Handmühle oder durch den Kauf einer neuen. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Filterkaffeemaschine oder eine günstige Espressomaschine anschaffen möchten, und schon bald können Sie hervorragenden Kaffee genießen.
Schmeckt der Espresso bei Spezialitätenkaffee anders?
Absolut! Der Geschmack von Kaffee bleibt der Geschmack von Kaffee, aber die Kaffeeindustrie hat uns gelehrt, Kaffee als eine generische Geschmacksrichtung zu betrachten, die wir als Mokka kennen.
Jede Kaffeespezialität hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack; manche Kaffees schmecken schokoladiger, andere weisen Noten von roten Früchten auf. Diese Aromen werden nicht künstlich hinzugefügt, sondern entstehen durch die sorgfältige Behandlung der Kaffeepflanzen und die schonende Röstung.
Alles auf einen Blick zusammengefasst.
| Was macht Kaffee zu einer „Spezialität“? | Was fügt es meinem Kaffee hinzu? |
|---|---|
| SCA-Wert von 80 oder höher. | Die Qualität kann man am Geschmack des Kaffees herausschmecken. |
| Der Ursprung ist bekannt. | Sie wissen, was Sie trinken, woher der Kaffee kommt und wer der Anbauer ist. |
| Wiedererkennbare Geschmacksprofile. | Durch eine hellere Röstung bleiben Sie näher am Ursprung des Kaffees und können das Terroir, die Verarbeitungsmethode oder die besondere Note des Kaffeebauern herausschmecken. |
| Kleinserien und frisch geröstet. | Ihr Kaffee ist immer frisch, einzigartig und sorgfältig ausgewählt. |
Interessiert? Probieren Sie FREKKO Spezialitätenkaffee!
Entdecken Sie unsere ständig wechselnde Auswahl an Kaffeespezialitäten. Frisch geröstet, mit Liebe ausgewählt und bereit für Ihre bevorzugte Zubereitungsmethode.
Schauen Sie im FREKKO-Webshop vorbei oder besuchen Sie die Rösterei Studio X für eine Kaffeeverkostung, eine persönliche Beratung oder einen Barista-Workshop.